Ein neues und ungewöhnliches Mitglied hat Einzug gehalten in das Betreute Wohnen am Katzenberg: Otello, eine freundliche und lebhafte Wasserschildkröte. Mit 17 Jahren ist er nicht nur ein echter "Schildkröten-Senior", sondern gleichzeitig auch der jüngste Bewohner bei uns. Seit seiner Ankunft hat er die Herzen der BewohnerInnen im Sturm erobert und die Gemeinschaft auf eine einzigartige Weise bereichert.

Die Idee, Otello in das Betreute Wohnen aufzunehmen, mag zunächst ungewöhnlich erscheinen. Traditionell denkt man bei Haustieren an Hunde oder Katzen als ideale Begleitung für ältere Menschen. Doch Otello hat bewiesen, dass er genauso viel Freude und Zuneigung in das Leben der BewohnerInnen bringen kann.
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Otello ist seine Fähigkeit, Ruhe und Gelassenheit zu vermitteln. Wasserschildkröten sind dafür bekannt, eine entspannte Aura zu haben und einen beruhigenden Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben. Viele BewohnerInnen haben bereits berichtet, wie sie sich beim Beobachten von Otello entspannter und stressfreier fühlen. Sein langsamer und bedächtiger Lebensstil erinnert sie daran, dass es wichtig ist, im Moment zu leben und die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen.
Darüber hinaus hat Otello auch den sozialen Aspekt des Betreuten Wohnens gestärkt. Seine bloße Anwesenheit hat die BewohnerInnen dazu ermutigt, mehr miteinander zu interagieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei gemeinsamen Beobachtungsstunden oder dem Füttern von Otello entstehen schnell angeregte Unterhaltungen, in denen man sich austauschen und neue Freundschaften knüpfen kann. Otello ist jetzt schon sozusagen zum Maskottchen des Hauses geworden und hat die Gemeinschaft enger zusammengeschweißt.
Für viele BewohnerInnen ist es außerdem eine Freude, sich um Otello zu kümmern und Verantwortung für ihn zu übernehmen. Das Füttern und Pflegen der Wasserschildkröte hat sich als therapeutisch erwiesen und gibt ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Verbundenheit. Seine MitbewohnerInnen fühlen sich gebraucht und wissen, dass sie einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen von Otello leisten.

Otello hat gezeigt, dass Haustiere nicht immer traditionell sein müssen, um eine Gemeinschaft zu bereichern. Er ist ein Symbol der Gelassenheit, fördert soziale Interaktionen und gibt den BewohnerInnen einen Sinn von Verantwortung und Zugehörigkeit.
Comentarios